Skip to content

  • Home
  •  Spielzeug
    • LEGO Education
    • LEGO Technic
    • EDURINO Lernspielzeug
    • Makeblock Roboter
      • Makeblock Codey Rocky
    • Ozobot Roboter
    • Sphero Robotic Lernroboter
    •  Roboter
    •  Spiele
    •  Experimentierkästen
  •  Bücher
    • LEGO Mindstorms EV3 Bücher
    • LEGO Boost Bücher
    •  Python programmieren lernen
    • Scratch Bücher auf Englisch
    • Scratch Bücher für Anfänger
    • Raspberry Pi Bücher für Kinder
    • Spiele programmieren lernen
  •  Hardware
    • Arduino für Kinder
    • Lerncomputer für Kinder
    • Drohnen für Kinder
    • Notebook für Schüler
    • Handy & Smartphone für Kinder
    • Laptops zum Programmieren & Spielen
    • 3D Drucker für Kinder
    • Action Cams für Kinder
    • Raspberry Pi für Kinder
    • Tablets für Kinder
    •  Kinderschreibtisch
  •  Software und Apps
    • Lern-Apps
    • Arduino für Kinder: Ratgeber
    • Alice für Kinder: Ratgeber
    • Blockly für Kinder: Ratgeber
    • Scratch für Kinder: Ratgeber
    • Tynker für Kinder: Ratgeber
    • C++ für Kinder: Ratgeber
    • RoboBlockly für Kinder: Ratgeber
    • Logo für Kinder: Ein Ratgeber
  • Ratgeber
    • Bildungsspielzeug: Der Ratgeber
    • Programmieren lernen: Ratgeber
      • ab 3 Jahre
      • ab 7 Jahre
      • 8 – 11 Jahre
      • 12 – 15 Jahre
      • ab 16 Jahren
    •  Geschenkideen
    •  Alternative zu Lego
  • Digitale Bildung

  • Home
  •  Spielzeug
    • LEGO Education
    • LEGO Technic
    • EDURINO Lernspielzeug
    • Makeblock Roboter
      • Makeblock Codey Rocky
    • Ozobot Roboter
    • Sphero Robotic Lernroboter
    •  Roboter
    •  Spiele
    •  Experimentierkästen
  •  Bücher
    • LEGO Mindstorms EV3 Bücher
    • LEGO Boost Bücher
    •  Python programmieren lernen
    • Scratch Bücher auf Englisch
    • Scratch Bücher für Anfänger
    • Raspberry Pi Bücher für Kinder
    • Spiele programmieren lernen
  •  Hardware
    • Arduino für Kinder
    • Lerncomputer für Kinder
    • Drohnen für Kinder
    • Notebook für Schüler
    • Handy & Smartphone für Kinder
    • Laptops zum Programmieren & Spielen
    • 3D Drucker für Kinder
    • Action Cams für Kinder
    • Raspberry Pi für Kinder
    • Tablets für Kinder
    •  Kinderschreibtisch
  •  Software und Apps
    • Lern-Apps
    • Arduino für Kinder: Ratgeber
    • Alice für Kinder: Ratgeber
    • Blockly für Kinder: Ratgeber
    • Scratch für Kinder: Ratgeber
    • Tynker für Kinder: Ratgeber
    • C++ für Kinder: Ratgeber
    • RoboBlockly für Kinder: Ratgeber
    • Logo für Kinder: Ein Ratgeber
  • Ratgeber
    • Bildungsspielzeug: Der Ratgeber
    • Programmieren lernen: Ratgeber
      • ab 3 Jahre
      • ab 7 Jahre
      • 8 – 11 Jahre
      • 12 – 15 Jahre
      • ab 16 Jahren
    •  Geschenkideen
    •  Alternative zu Lego
  • Digitale Bildung
Experimentierkasten

ELEGOO Roboter-Pinguin im Test: Was kann der Roboter-Baukasten?

Benjamin Fiege - Mai 10, 2020Mai 15, 2024

Der Roboter-Pinguin von ELEGOO ist ein Roboter-Baukasten, das die Arduino-Programmierung ermöglicht und in 3 Farben (rot, schwarz und weiß) verfügbar. Der Experimentierkasten von ELEGOO ist für Kinder ab 6 Jahren Mehr dazu »

Ratgeber

Programmieren lernen für Kinder ab 3 Jahre

Benjamin Fiege - Mai 9, 2020Mai 15, 2024

Viele in meinem Bekanntenkreis machen sich verrückt, dass ihre Kinder mit ganz jungen Jahren noch nicht wirklich Technik- oder Programmier-affin sind und ständig nur malen, toben oder vor dem Smartphone Mehr dazu »

Roboter

Clementoni MIND Designer Testbericht: Wie gut ist MIND, der intelligente Roboter, wirklich?

Benjamin Fiege - Mai 5, 2020Oktober 4, 2023

Der süße, kleine und intelligente Roboter von Clementoni ist ein Lern-Roboter par excellence. Mit einem Preis von etwa 35 Euro gehört der Alleskönner auch zum unteren bis mittleren Preissegment im Mehr dazu »

Bücher

5 Englische Kinderbücher zum Programmieren von Spielen in Scratch

Benjamin Fiege - Mai 2, 2020Februar 1, 2024

Bücher sind langweilig?! Denkste! Für Kinder sind Spiele faszinierend, motivierend und machen auch vielen einfach nur Spaß – nicht nur Kindern, auch zahlreichen Erwachsenen. Diese Faszination können Eltern geschickt nutzen, Mehr dazu »

Roboter

MiBro von Really Rad Robots im Test: Wie gut ist der „really bad” Kinder-Roboter?

Benjamin Fiege - April 30, 2020Juni 11, 2020

Der Kinder-Roboter MiBro von Really Rad Robots ist ein ferngesteuerter Roboter-Freund für Jedermann. Der kleine Roboter ist für Kinder zwischen 5 Jahren und 13 Jahren ausgelegt (Kindergartenalter bis hin zur Mehr dazu »

Spiele

ThinkFun Code Master Spiel: Lohnt sich das „Smart Game”?

Benjamin Fiege - April 28, 2020Januar 8, 2023

Das Code Master Brettspiel von ThinkFun (das wiederum zu Ravensburger gehört) ist für Kinder ab 8 Jahre gedacht. Das Spiel ist lediglich für einen Spieler ausgelegt, der im Spiel einen Mehr dazu »

Roboter

Unser Test des intelligenten SUNNOW Roboter: Wie gut ist der Kinder-Roboter?

Benjamin Fiege - April 27, 2020Mai 6, 2024

Der Roboter mit Fernbedienung und Gestensteuerung gibt es in zwei Farben: In blau und in rot (mit der roten Farbe versucht SUNNOW einen Roboter für Mädchen bereitzustellen). Mit dem Kinder-Roboter Mehr dazu »

Experimentierkasten

Clementoni RoboMaker Pro und Starter im Test: Wie gut ist der Roboter-Bausatz wirklich?

Benjamin Fiege - April 25, 2020Mai 6, 2024

Der Robotor-Experimentierkasten RoboMaker Pro und RoboMaker Starter von Clementoni ist für Kinder ab 10 Jahren geeignet und somit ab Schülern aus der 4. Klasse. RoboMaker gehört zur Clementoni Coding Lab Mehr dazu »

Roboter

Clementoni Cyber Talk Roboter im Test: Was kann der Galileo-Roboter wirklich?

Benjamin Fiege - April 25, 2020Mai 6, 2024

Der Kinder-Roboter Clementoni ist für Kinder zwischen 8 und 12 Jahren bzw. für Schüler von der 2. Klasse bis zur 5. Klasse konzipiert worden. Dieses Roboter-Set zum Zusammenbauen basiert auf Mehr dazu »

Spiele

ThinkFun Robot Turtles: Was taugt das Brettspiel?

Benjamin Fiege - April 21, 2020Juni 11, 2020

Robot Turtles – also Roboter-Schildkröten – in einem Brettspiel das Kindern programmieren beibringen soll – das klingt doch schonmal spannend. Dass das Spiel dazu noch auf der Crowdfunding-Plattform „Kickstarter” mit über 600.000 US-Dollar Mehr dazu »

Beitragsnavigation

Ältere Beiträge
Neuere Beiträge

Robokid

Administrator

© kinderprogrammieren.de | Impressum | Datenschutzerklärung | Kooperationen