Der EVO von Ozobot ist das Leichtgewicht (181 Gramm) und gleichzeitig der Zwerg-Roboter 24 x 10 x 11 cm unter den Kinder-Robotern, die Kinder an das Programmieren und die MINT-Fächer (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik) heranführen. Der Ozobot EVO interagiert autonom mit Lichter und Klänge und lässt sich mit Hilfe einer App kinderleicht und spielerisch programmieren.
Mit einem Preis von etwa 140 Euro gehört der Lernroboter zum höheren Preissegment und adressiert nicht nur Kinder ab 5 Jahren. Ob sich das hohe Invest in den kleinen Kinder-Roboter lohnt, haben wir beleuchtet und teilen Dir das gerne mit.
Ozobot Black EVO im Kurzüberblick
-
9/10
-
9/10
-
10/10
-
7.5/10
Zusammenfassung
- Level: Anfänger – Fortgeschrittene
- Alter: Ab 5 Jahre
- Klasse: 1. bis 7. Klasse
- Lernziel: Logisches Denken und Kombinieren
- Programmierung: Code-freie und visuelle Programmiermöglichkeit über ozoblockly Web Editor
- Programmiersprache: Scratch-Stil
Meine Erfahrungen mit dem Kinder-Roboter EVO von Ozobot
Der EVO von Ozobot hat zahlreiche Möglichkeiten zum Experimentieren, wir waren wirklich verblüfft über diese Vielfalt mit einem so kleinen Roboter. Der niedliche Lernroboter hat witzige Funktionen sowie Töne und kann – aus meiner Sicht – von Jedermann (ab 6 Jahren) kinderleicht programmiert werden. Wir waren und sind noch weiterhin begeistert von dem Kinder-Roboter, vor allem auch meine kleine Schwester, da keinerlei Programmier-Vorkenntnisse notwendig sind, um mit dem EVO interagieren zu können.
Keine Produkte gefunden.
Der EVO ermöglicht die sofortige Interaktion, ohne dass die dazugehörige App benötigt wird. Mit der App können die vorhandenen Interaktionen erweitert bzw. neue Funktionen programmiert werden.
Black EVO und OZO-070601-01 von Ozobot als pädagogischer Lernroboter bereits ab 6 Jahren
Der kleine Roboter hat viel zu bieten, auch als pädagogischer Lernroboter zu Hause oder im schulischen Umfeld. Mit dem Lernroboter EVO von Ozobot können Kinder spielen, chatten und programmieren. Der EVO kommt zusätzlich mit verschiedenen Möglichkeiten zum Experimentieren: Ob mit einer digitalen Programmierung über die bereitgestellte Software OzoBlockly, oder über eine „analoge” Programmierung mittels Farb-Codes, die durch die mitgelieferten Filzstifte aufgetragen werden können, der Black EVO 070601-02 und der OZO-070601-01 – Codierungsroboter von Ozobot bietet eine hohe Vielfalt an Interaktion.
Auch erkennt der Lernroboter EVO Hindernisse, die er umfährt oder man steuert ihn einfach über die bereitgestellte App, die man auf dem Tablet oder Smartphone installiert: Die Bedienung über die App ist wie bei einem ferngesteuerten Auto. Zudem bietet der EVO Kindern Abwechslung, da diese Schritt für Schritt Levels öffnen können – bis zu über 20 Levels sind mit dem kleinen Kinder-Roboter möglich.
Code-freie und visuelle Programmiermöglichkeiten beim EVO von Ozobot
Die Programmierung mit dem kleinen EVO kann unterschiedlich erfolgen. Die Code-freie Programmierung erfolgt ohne ein zusätzliches digitales Gerät, indem auf einem weißen Blatt Papier neue Strecken mittels einem separat erhältlichen breiten Filzstifts aufgemalt werden. Den Ozobot gibt es auch im Doppelpack:
Die Programmierung auf dem Tablet oder Smartphone (kompatibel mit den meisten iOS- und Android-Geräten) erfolgt über den ozoblockly Web Editor mit Hilfe der Ozobot EVO App. Bei dieser Kinder-Programmiersprache wird der Kinder-Roboter mittels grafischen Blöcken erweitert, was für Kinder eine leichte Einführung in die Programmierung ist. Der EVO hat Sensoren eingebaut, sodass er Hindernisse erkennt und auch mit Emotionen umgehen kann: Freude, Traurigkeit, Überraschung und andere Emotionen kann der Ozobot EVO.
Lieferumfang: Langer Spielspaß mit einer Lithium-Metall Batterie im Ozobot
Im Lieferumfang des EVO Ozobot ist der kleine Lernroboter, ein Parcours, ein USB-Ladekabel, vier farbige Ozobot Filzstifte (rot, grün, blau, schwarz), eine Tragetasche, ein OzoSkin – Aufkleber zum Personalisieren des Kinder-Roboters – sowie ein Schnellstart-Handbuch. Die notwendige App kann einfach heruntergeladen und installiert werden. Mehr wird nicht benötigt für den riesen Kinderspaß. Zusätzliches Zubehör, um den Spielspaß aufrechtzuerhalten oder zu steigern, findest Du hier:
Sofern Du jedoch Ozobot Vorlagen suchst, kannst Du unter diesem Link ein paar kostenlos herunterladen.
Lohnt sich der EVO Kinder-Roboter von Ozobot? Unser Fazit zum kleinen Mini-Roboter
Meine kleine Schwester liebt diesen kleinen Roboter. Das Gerätedesign des EVO ist 100% super! Achtung: Der kleine Roboter ist leicht aus den Augen zu verlieren und daher besteht die Gefahr des „Drauf-Tretens”. Die Interaktion mit dem Lernroboter ist spielerisch und kinderleicht möglich. Die Sounds sowie LEDs sind beeindruckend.
Die Programmierung mit den Blöcken ist ebenso einfach und vertraulich – ist wie eine Oberfläche im Scratch-Stil. Schön ist, dass man bei der Programmierung in der Ozobot EVO App von zeilenbasiert auf blockbasiert wechseln kann. Die Blockprogrammierung hat zudem unterschiedliche Schwierigkeits-Stufen, abhängig vom Alter bzw. von der Erfahrung des Kindes. Die Anleitungen sowie die dazugehörigen Videos sind ausbaufähig. Der Kundenservice – wenn man Fragen hat oder Hilfe braucht – ist zuvorkommend und freundlich. Ein wirklich toller Lernroboter, der ganz viel Spaß macht und Dein Kind auf die unterschiedlichste Art und Weise fördert – auch in der Programmierung.
Was vor dem Kauf des EVO von Ozobot zu beachten ist
Der Preis! Es ist schon ein recht teurer Kinder-Roboter; auch wenn er wirklich viel zu bieten hat. Viel Spaß damit.
Ozobot Black EVO im Kurzüberblick
-
9/10
-
9/10
-
10/10
-
7.5/10
Zusammenfassung
- Level: Anfänger – Fortgeschrittene
- Alter: Ab 5 Jahre
- Klasse: 1. bis 7. Klasse
- Lernziel: Logisches Denken und Kombinieren
- Programmierung: Code-freie und visuelle Programmiermöglichkeit über ozoblockly Web Editor
- Programmiersprache: Scratch-Stil
Letzte Aktualisierung der Preise und Informationen von Amazon am 5.02.2025. Affiliate Links und Bilder stammen von der Amazon Product Advertising API.