Der kleine Droide von GILOBABY ist ein schöner Kinder-Roboter für Kleinkinder ab 3 Jahren (Kindergartenalter). Der smarte Kinder-Roboter bewegt sich vorwärts und rückwärts und dreht sich sowohl nach links, als Mehr dazu »
Schlagwort: 1. Klasse
In der 1. Klasse Programmieren lernen? So klappt’s
ABC-Schützen lernen viel Neues: Lesen, Rechnen, Schreiben – aber warum eigentlich nicht auch Programmieren? In Deutschland steht Programmieren aber noch nicht auf dem Lehrplan, daher muss man hier selbst aktiv werden. Doch wo soll man hier anfangen? Hier :-)
Spielerisch in der 1. Klasse Programmieren lernen
Es gibt zahlreiche Spielsachen, Programme und Tools, mit denen Kids schon in der 1. Klasse entwickeln lernen. Dafür müssen sie teilweise auch noch gar nicht lesen oder rechnen können, denn es gibt auch grafische Programmiersprachen. In diesem Fall sind verschiedene Logik-Blöcke in einer Baustein-Optik anzuordnen und so können erste, eigene Programme geschrieben werden. Mit welchen Spielen und Hilfsmitteln das Programmieren lernen in der 1. Klasse möglich ist, erfährst Du in diesem Artikeln! Zudem hat Johanna einen Erfahrungsbericht über ihre Tochter und die Vorbereitung für die 1. Klasse geschrieben.
Unsere Top 5 Roboter für die 1. Klasse
Als 1. Klässler Programmieren lernen mit Produkten aus diesen Artikeln und Testberichten
Sphero Star Wars R2D2 Roboter im Test: Was kann der Roboter-R2D2 von Sphero?
Mit dem R2D2 kommt eine Lieblingsfigur aus Star Wars in die Kinderzimmer. Der R2D2 ist ein Droide – also Roboter –, den man mit dem Smartphone steuern kann für Kinder ab Mehr dazu »
5 Scratch Bücher für Kinder, die programmieren möchten – Level Anfänger
Bücher, Bücher und noch mehr Bücher! Kinderbücher für die Programmiersprache Scratch gibt es zahlreiche zu erwerben. Doch welche Bücher sind zu empfehlen? Welche Bücher bringen es auf den Punkt? Und Mehr dazu »
Die Think Gizmos Ingenious Machines Bausätze im Test – Was taugen die unterschiedlichen Roboter?
Think Gizmos bietet unterschiedliche Ingenious Machines Bausätze, die Kindern die MINT-Fächer (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik) spielend beibringen wollen, indem Kinder ab 6 bzw. 8 Jahren – für manche 6 Mehr dazu »
LEGO Education WeDo 2.0 Set im Test: Was taugt Education WeDo 2.0 Set von LEGO?
Das Education WeDo 2.0 Set von LEGO lernen Kinder ab 3 bis 5 Jahren das Grundverständnis für die Logik des Programmieren. Durch das Konstruieren sowie Programmieren von verschiedenen Modellen, das Mehr dazu »
Fisher-Price Lernraupe Flitzi im Test: Wie viel Programmierung steckt hinter dem Lernspielzeug für Kleinkinder?
Mit der Lernraupe von Fisher-Price können sich Kleinkinder ab 3 Jahren mit der Programmierung spielerisch befassen. Die Lern-Raupe Flitzi besteht aus einem motorisierten Raupen-Kopf sowie acht Segmenten, mit der die Mehr dazu »
Learning Resources Code and Go Maus-Mania Brettspiel: Mit einem Brettspiel programmieren lernen?
Das Brettspiel-Set Code & Go Maus-Mania von Learning Resources unterstützt Kinder ab 5 Jahren in den Bereichen Wissenschaft, Technologie, Naturwissenschaften und Mathematik. Mit einem Preis von etwa 25 Euro ist Mehr dazu »
Robo Wunderkind Roboter Baukasten: Was taugt der Kinder-Roboter von Wonder Workshop?
Der RoboWunderkind ist ein Roboter Baukasten für Kinder ab 5 Jahren mit dem Fokus auf die MINT-Fächer (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik). Kinder können den Robo Wunderkind Roboter Baukasten zusammenbauen Mehr dazu »
LEGO Boost 1701 – Programmierbares Roboticset im Test: Kann Lego auch programmieren?
Mit dem LEGO BOOST 17101 Set „Programmierbares Roboticset“ können Kinder ihre LEGO Modelle und Bauwerke zum Leben erweckt werden. Das programmierbare Roboticset erlaubt auf der einfachsten Art und Weise, die Mehr dazu »
Kostenloses Tool für Kinder „Scratch”: Online Programmieren lernen
Kein geringerer als die amerikanische Elite-Uni MIT (das Massachusetts Institute of Technology) hat 2007 erstmals die visuelle Programmiersprache Scratch veröffentlicht. Ziel ist es, die Einstiegshürde möglichst niedrig zu halten und Mehr dazu »