Der Roboter-Pinguin von ELEGOO ist ein Roboter-Baukasten, das die Arduino-Programmierung ermöglicht und in 3 Farben (rot, schwarz und weiß) verfügbar. Der Experimentierkasten von ELEGOO ist für Kinder ab 6 Jahren Mehr dazu »
Schlagwort: 2. Klasse
Als Schulkind in der 2. Klasse Programmieren lernen? Kein Problem
Neben Mathe, Deutsch und Sport steht Programmieren leider noch nicht auf den Lehrplänen der Deutschen Grundschulen. Wenn Dein Kind aber trotzdem schon in der 2. Klasse programmieren lernen möchte, ist das kein Problem – zumindest mit diesen Hilfsmittel und Spielsachen, die kindgerecht an das Thema Programmierung heranführen.
Spielerisch als 2.-Klässler Programmieren lernen
Die ersten Schritte Richtung IT und Programmierung können bereits in der 2. Klasse erfolgen; und zwar ohne Probleme. Viele Hersteller von Spielsachen – darunter auch Lego oder Fisher Technik – haben tolle und pädagogisch wertvolle Hilfsmittel geschaffen, um die Grundzüge der Programmierung, Logik und Wissenschaft auch schon in der 2. Klasse erlebbar zu machen. So können die Grundsteine für ein tieferes IT- und Programmier-Verständnis kinderleicht und spielerisch geschaffen werden. Mit welchen Produkten und Hilfsmitteln das Programmieren lernen in der 2. Klasse möglich wird, haben wir für Dich untersucht!
Mit Produkten aus diesen Artikeln kann in der 2. Klassen das Programmieren gelernt werden
Apps programmieren für Kinder: So lernst Du, eigene Apps zu entwickeln
Eine eigene App zu entwickeln – das wäre schon ziemlich cool, meinen viele Kinder. Doch eine App für Android oder iPhones schüttelt man nicht einfach so aus dem Ärmel, aber Mehr dazu »
Programmieren lernen leicht gemacht: So gelingt der Einstieg für Kinder und Jugendliche
Mal ein eigenes Spiel oder eine eigene App programmieren: So startet bei vielen Kindern und Jugendlichen die Reise in die Welt der Programmierung. Doch wo soll man anfangen im fast Mehr dazu »
Clementoni MIND Designer Testbericht: Wie gut ist MIND, der intelligente Roboter, wirklich?
Der süße, kleine und intelligente Roboter von Clementoni ist ein Lern-Roboter par excellence. Mit einem Preis von etwa 35 Euro gehört der Alleskönner auch zum unteren bis mittleren Preissegment im Mehr dazu »
Star Wars ferngesteuerte D-O Figur der Firma Hasbro: Wie gut ist der elektronischer Droide wirklich?
Der Roboter D-O ist in der Star Wars 9 Galaxis ein aus den Schrottresten in der Werkstatt eines Droidenschmiedes gebauter kleiner Droide. Der aus den Star Wars Film bekannte Droide Mehr dazu »
Spin Master Bausatz im Test: Was kann dieser kleine Roboter-Freund Micronoid?
Der Roboter-Bausatz Spin Master von Meccano besteht aus über 100 Teilen und lässt Kinderherzen bereits ab 8 Jahren höher springen. Der kleine Roboter (ca. 20 cm groß) hat seine eigene Mehr dazu »
MiBro von Really Rad Robots im Test: Wie gut ist der „really bad” Kinder-Roboter?
Der Kinder-Roboter MiBro von Really Rad Robots ist ein ferngesteuerter Roboter-Freund für Jedermann. Der kleine Roboter ist für Kinder zwischen 5 Jahren und 13 Jahren ausgelegt (Kindergartenalter bis hin zur Mehr dazu »
ThinkFun Code Master Spiel: Lohnt sich das „Smart Game”?
Das Code Master Brettspiel von ThinkFun (das wiederum zu Ravensburger gehört) ist für Kinder ab 8 Jahre gedacht. Das Spiel ist lediglich für einen Spieler ausgelegt, der im Spiel einen Mehr dazu »
Unser Test des intelligenten SUNNOW Roboter: Wie gut ist der Kinder-Roboter?
Der Roboter mit Fernbedienung und Gestensteuerung gibt es in zwei Farben: In blau und in rot (mit der roten Farbe versucht SUNNOW einen Roboter für Mädchen bereitzustellen). Mit dem Kinder-Roboter Mehr dazu »
Clementoni RoboMaker Pro und Starter im Test: Wie gut ist der Roboter-Bausatz wirklich?
Der Robotor-Experimentierkasten RoboMaker Pro und RoboMaker Starter von Clementoni ist für Kinder ab 10 Jahren geeignet und somit ab Schülern aus der 4. Klasse. RoboMaker gehört zur Clementoni Coding Lab Mehr dazu »