Der Roboter D-O ist in der Star Wars 9 Galaxis ein aus den Schrottresten in der Werkstatt eines Droidenschmiedes gebauter kleiner Droide. Der aus den Star Wars Film bekannte Droide Mehr dazu »
Schlagwort: 5. Klasse
So lernen Kinder in der 5. Klasse das Programmieren und den Umgang mit dem PC
Der Wechsel in die 5. Klasse ist eine große Entscheidung. Egal ob man sich für das Gymnasium, Realschule oder Werksrealschule entschieden hat, das neue Schulfach IT / EDV wird in allen Klassenstufen erweitert. Somit gilt der Umgang mit einem PC heutzutage als Grundvorraussetzung. Hier findet Ihr ein paar Bücher, Spielsachen und Programme, die euch dabei etwas unterstützen.
Als 5.-Klässler Programmieren lernen
Das Internet kennt jeder, somit sind die errsten Erfahrungen im Umgang mit Laptop, PC, Tablet und Handy sind schon gemacht. Kinder fragen sich, warum der PC oder das Handy genau das macht bzw. die Funktion nicht macht. Die Einfache Anwort lautet: Da es jemand so programmiert hat. Wenn der Roboter was anderes machen soll, dann kann man Ihzn einfach umprogrammieren.
Programmieren lernen in der 5. Klasse: Unsere Artikel zum Einstieg ins Programmieren als 5.-Klässler
5 Englische Kinderbücher zum Programmieren von Spielen in Scratch
Bücher sind langweilig?! Denkste! Für Kinder sind Spiele faszinierend, motivierend und machen auch vielen einfach nur Spaß – nicht nur Kindern, auch zahlreichen Erwachsenen. Diese Faszination können Eltern geschickt nutzen, Mehr dazu »
Spin Master Bausatz im Test: Was kann dieser kleine Roboter-Freund Micronoid?
Der Roboter-Bausatz Spin Master von Meccano besteht aus über 100 Teilen und lässt Kinderherzen bereits ab 8 Jahren höher springen. Der kleine Roboter (ca. 20 cm groß) hat seine eigene Mehr dazu »
MiBro von Really Rad Robots im Test: Wie gut ist der „really bad” Kinder-Roboter?
Der Kinder-Roboter MiBro von Really Rad Robots ist ein ferngesteuerter Roboter-Freund für Jedermann. Der kleine Roboter ist für Kinder zwischen 5 Jahren und 13 Jahren ausgelegt (Kindergartenalter bis hin zur Mehr dazu »
ThinkFun Code Master Spiel: Lohnt sich das „Smart Game”?
Das Code Master Brettspiel von ThinkFun (das wiederum zu Ravensburger gehört) ist für Kinder ab 8 Jahre gedacht. Das Spiel ist lediglich für einen Spieler ausgelegt, der im Spiel einen Mehr dazu »
Clementoni RoboMaker Pro und Starter im Test: Wie gut ist der Roboter-Bausatz wirklich?
Der Robotor-Experimentierkasten RoboMaker Pro und RoboMaker Starter von Clementoni ist für Kinder ab 10 Jahren geeignet und somit ab Schülern aus der 4. Klasse. RoboMaker gehört zur Clementoni Coding Lab Mehr dazu »
Clementoni Cyber Talk Roboter im Test: Was kann der Galileo-Roboter wirklich?
Der Kinder-Roboter Clementoni ist für Kinder zwischen 8 und 12 Jahren bzw. für Schüler von der 2. Klasse bis zur 5. Klasse konzipiert worden. Dieses Roboter-Set zum Zusammenbauen basiert auf Mehr dazu »
KOSMOS Der große Technik-Workshop: Was taugt der Experimentierkasten wirklich?
Mit dem großen Technik-Workshop Experimentierkasten von KOSMOS können Kinder ab 10 Jahren Technik und Physik experimentell und mit viel Spaß entdecken. Mit diesem Baukasten werden Aspekte von Pneumatik, Hydraulik, Statik, Mehr dazu »
SUNFOUNDER Roboter Baukasten 4-Achsen Servo Steuerung Rollarm
Der SUNFOUNDER Roboter Bausatz 4-Achsen ist ein High-End-Gerät der Ingenieurskunst für Kinder und Erwachsene. Das 4-Achsen-Design des Roboter Bausatzes lässt den Roboterarm so flexibel bewegen, sodass Objekte aus jeder Richtung Mehr dazu »
Sphero Star Wars BB9E im Test: Was kann der App-gesteuerter Droide?
Wer kennt Star Wars nicht?! Vielleicht kennt man die Filme nicht bis ins Detail, oder kann auch einzelne Charakteren nicht benennen – aber von der Geschichte und den süßen Robotern Mehr dazu »